Der Cloud-Synchronisations-Service der useEngineer-App ermöglicht gemeinsame Online-Treffen von Gruppen, beispielsweise um Gebrauchstauglichkeit (Usability) von Nutzungsoberflächen zu erarbeiten und ermöglicht so eine Beteiligung von Stakeholdern. Er verwaltet den Zugriffs auf verschiedene Usability-Werkzeuge, die unterschiedliche Techniken des Usability-Engineering abbilden.
Mit dem Vertragsschluß wird diesen Datenschutzbestimmungen von useEngineer zugestimmt.
Um diesen Service zu nutzen, ist eine Registrierung erforderlich, welche direkt aus der useEngineer-App heraus abgewickelt werden kann.
Alle Prozesse werden mittels E-Mail abgewickelt bzw. Transaktionen durch E-Mails bestätigt. Alle E-Mails werden revisionssicher archiviert. Rechnungen werden ebenfalls per E-Mail versendet. Sie werden zum Monatsende nach Zahlungseingang automatisch erstellt und versendet.
useEngineer ist möglichst schlank aufgebaut, auch um mit dieser elektronisch automatisch erbrachten Leistung
den umfangreichen Datenschutzanforderungen der EU gerecht zu werden. Es ist ein kostenpflichtiger Prepaid-B2B-Service.
Für die Registrierung bzw. Rechnungsstellung werden folgende Daten von Vertragspartnern gespeichert:
Die Rechungsstellung erfolgt pro Zahlungseingang. Abrechnungsdienstleister o. ä. werden nicht eingesetzt.
Zugriffe werden nicht gezählt, ausgewertet oder gezielt gespeichert. Auch ein Tracking oder ähnliches erfolgt nicht! Sie werden lediglich im üblichen Rahmen der Server-Log-Dateien erfasst, auch um die Sicherheit gegen Dritte zu gewährleisten.
Für Hosting und E-Mail-Archivierung wird ein Dienstleister eingesetzt. Derzeit ist dies:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Umsatzsteuer-IdentNummer DE815563912
use-Optimierung behält sich vor, diesen Dienstleister bei Bedarf zu wechseln.
© Dr.D.Fischer@use-optimierung.de